Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Wir über uns

Wir, die Kfz-Innung Ostthüringen sind ein freiwilliger, selbstverwaltender Zusammenschluss selbstständiger Handwerksmeister bzw. Handelsunternehmen des gleichen oder nahestehenden Berufes. Die Innung tritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts und berufsständige Interessenvertretung auf und ist Mitglied im zuständigen Landesverband.

Wir sind der wichtigste Ansprechpartner vor Ort für unsere Mitglieder in allen betrieblichen und persönlichen Fragen. Unser Dienstleistungsangebot steht Ihnen bei allen Problemen zur Seite - von der AU-Anerkennung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Rechts- und Betriebsberatung. Ob als Freie Werkstatt, Vertragswerkstatt oder Autohaus, wir informieren und beraten Sie wie ein Freund.

Aus- und Weiterbildung, Arbeits- und Sozialrecht, hoheitliche Anerkennungen, Schiedsstelle für Streitigkeiten aus Werkstattleistungen, Gebrauchtwagenhandel und Lehrlingsstreitigkeiten, Gesellen-, Abschluss- und Zwischenprüfungen, betriebswirtschaftliche und technische Betriebsberatung, Ausbildungsberatung und vieles mehr sind einige Highlights des Leistungsspektrums unserer Organisation.

Vorstand der Kfz-Innung

v.l.n.r.: Robert Jahn, Bertus Kühn, Thomas Roth, Jesko Bauersachs, Holger Haupt, Simon Mühlbauer

Am 17. Mai 2022 fand die Wahl des Vorstandes im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung unserer Innung statt. Die anwesenden Mitglieder wählten satzungsgemäß den neuen Vorstand für fünf Jahre.

Der neue Vorstand : Thomas Roth (Obmannschaft Greiz/Zeulenroda), Simon Mühlbauer (Obmannschaft Gera), Jesko Bauersachs (Vorstand Handel), Thomas Roth (Obmannschaft Greiz/Zeulenroda), Holger Haupt (Lehrlingswart), Bertus Kühn (Obmannschaft Altenburg/Schmölln) sowie Robert Jahn (Obmannschaft Jena/Saale-Holzlandkreis);

Die anwesenden Stimmberechtigten wählten Thomas Roth zum Obermeister unserer Innung, sein Stellvertreter ist Simon Mühlbauer.

Mitglieder des Vorstandes

Thomas Roth

Obermeister der Kfz-Innung Osttüringen sowie Ansprechpartner Obmannschaft Greiz/Zeulenroda und Vorstandsmitglied Freie Werkstätten

Roths Autoservice

Brunnengasse 12
07973 Greiz

Simon Mühlbauer

stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung Ostthüringen und Ansprechpartner Obmannschaft Gera

Autohaus am Südbahnhof GmbH & Co.KG

Erfurtstraße 14
07545 Gera

Ansprechpartner Obmannschaften

Bertus Kühn

Altenburg und Schmölln - Auto Kühn GmbH, Kapsgraben 13, 04626 Schmölln

Robert Jahn

Jena/Saale-Holzlandkreis - Truck-Center-Jena GmbH, An der Lehmgrube 15, 07751 Jena

Jesko Bauersachs

Vorstandsmitglied Handel - Auto-Scholz-AVS GmbH & Co.KG, Daimler-Benz-Straße 1, 07751 Jena

Holger Haupt

Lehrlingswart - Auto-Haupt GbR, Großebersdorf 17, 07589 Harth-Pöllnitz

Geschäftsstelle der Kfz-Innung

Martin Scheidewig

Geschäftsführer

0365 / 839 85 23 0365 / 839 85 32 m.scheidewig@kfz-innung-oth.de
  • Bearbeitung hoheitlicher Aufgaben der Kfz-Innung
  • Annerkennung & Überwachung AU / AUK / SP / GSP / GAP-Werkstätten und Altautoannahmestellen
  • Unterstützung der Nachwuchsförderung und Berufsausbildung
  • Mitarbeit bei der Image- und PR-Arbeit
  • Technische Betriebsberatung der Mitgliedsbetriebe
  • Mitarbeit bei der Durchführung der Gesellenprüfungen Teil I + II
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Seminaren und Informationsveranstaltungen
  • Mitarbeit in der Prüfungsaufgabenkommision (PaKo) des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes Thüringen

Frank Dietzel

Dipl.-Ing. (FH), Technischer Mitarbeiter

0365 / 839 85 21 0365 / 839 85 32 f.dietzel@kfz-innung-oth.de
  • Bearbeitung hoheitlicher Aufgaben der Kfz-Innung
  • Annerkennung & Überwachung AU / AUK / SP / GSP / GAP-Werkstätten und Altautoannahmestellen
  • Organisation, Koordinierung und Durchführung der Autoausstellungen in Gera, Altenburg und ggf. an anderen Standorten
  • Unterstützung der Nachwuchsförderung und Berufsausbildung
  • Mitarbeit bei der Image- und PR-Arbeit
  • Technische Betriebsberatung der Mitgliedsbetriebe
  • Mitarbeit bei der Durchführung der Gesellenprüfungen Teil I + II
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Seminaren und Informationsveranstaltungen
  • Mitarbeit im Technik/Nutzfahrzeug-Ausschuss des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes Thüringen

Nicole Seidel

Technischer Sachbearbeiter und Prüfungswesen / Verkauf GFK

0365 / 839 85 14 0365 / 839 85 31 n.seidel@kfz-innung-oth.de
  • Koordinierung, Organisation und Durchführung der Gesellenprüfungen
  • Mitgliederbetreuung, -information und -beratung
  • Bearbeitung der Schiedsanfragen und -fälle für Kfz-Werkstattaufträge und Gebrauchtwagenhandel in Ostthüringen
  • Bearbeitung der Schiedsanfragen für Lehrlingsstreitigkeiten
  • Image- und PR-Arbeit
  • Nachwuchsförderung der Kfz-Innung
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Seminaren und Informationsveranstaltungen
  • zentrale Sekretariatsaufgaben (Wirtschaftsgesellschaft)
  • Rechnungswesen
  • Vertriebsaufgaben - Versand von Siegeln und Plaketten
  • Verkauf von Fachliteratur, Vordrucken, Werbemitteln, Broschüren
  • Bestandsverwaltung
  • Abonnementenbetreuung / Rechnungslegung "Kfz-betrieb", "Autokaufmann und "Autofachmann"
  • Nachbearbeitung der Arbeitssicherheitstechnischen- und Datenschutz-Betreuung der Kfz-Betriebe
  • Seminarorganisation
  • Versand Prüfungsaufgaben
  • Kostenabrechnung der Neuwagenausstellungen

Sandra Beetz

Sekretariat der Kfz-Innung Ostthüringen

0365 839850 0365 8398531 info@kfz-innung-oth.de
  • zentrales Sekretariat
  • Buchhaltung Kfz-Innung
  • Beitragsrechnungen
  • Mitgliederbetreuung, Mitgliederverwaltung
  • Rundschreiben
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Siegel- und Plakettenversand
  • PR-Arbeit